atmosphärische Refraktion
- atmosphärische Refraktion
atmosphärische Refraktion,
atmosphärische Lichtbrechung, die
Brechung der Lichtstrahlen in der
Atmosphäre, deren
Ursache die vorwiegend in vertikaler Richtung, durch lokal unterschiedlich erwärmte Luft auch in horizontaler Richtung erfolgende Änderung der Dichte und damit der
Brechzahl der Luft ist. Da diese Änderungen stetig erfolgen und sehr klein sind, ist auch die
Refraktion stetig und nur gering; legen die Lichtstrahlen aber lange Wege durch die Atmosphäre zurück, so erreicht die atmosphärische Refraktion merkliche
Größe. Man unterscheidet die
irdische oder
terrestrische Refraktion, bei der es sich um eine Refraktion von Strahlen handelt, die sich zwischen zwei irdischen Punkten ausbreiten (sie bewirkt
Luftspiegelungen), und die
astronomische oder
sphärische Refraktion, d. h. die Brechung der Lichtstrahlen von Gestirnen in der
Erdatmosphäre, die im Zenit fehlt, aber mit wachsender
Zenitdistanz zunimmt und am Horizont den Wert 36' 34,4''
(Horizontalrefraktion) erreicht. Dadurch »verfrüht«
oder »verspätet« sich der Auf- beziehungsweise
Untergang eines Himmelobjekts. Da der scheinbare Sonnendurchmesser etwa der Refraktion im Horizont entspricht, ist die Sonne in
Wirklichkeit bereits untergegangen, wenn ihr unterer Rand den Horizont berührt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
atmosphärische Refraktion — atmosferinė refrakcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. atmospheric refraction vok. atmosphärische Refraktion, f rus. атмосферная рефракция, f pranc. réfraction atmosphérique, f … Fizikos terminų žodynas
Refraktion [1] — Refraktion oder atmosphärische Refraktion (im Gegensatz zur Refraktion in andern Medien, z.B. Kristallen u.s.w.) nennt man den angulären Betrag, um welchen die geradlinige Richtung nach einem anvisierten Objekte (Stern, irdisches Signal) von der… … Lexikon der gesamten Technik
Atmosphärische Brechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer … Deutsch Wikipedia
Atmosphärische Lichtbrechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer … Deutsch Wikipedia
Refraktion — Re|frak|ti|on 〈f. 20; Phys.〉 = Brechung (1) [<lat. re... „zurück“ + Fraktion] * * * Re|frak|ti|on [lat. refringere, refractum = zerbrechen, aufbrechen]; Syn.: Lichtbrechung: im allg. Sinn svw. ↑ Brechung, im engeren Sinn die Brechung eines… … Universal-Lexikon
atmosphärische Optik — atmosphärische Ọptik, meteorologische Ọptik, Teilgebiet der physikalischen Optik, Meteorologie und Geophysik, das sich mit den optischen Erscheinungen in der Atmosphäre befasst. Dazu gehören die durch Brechung, Reflexion und/oder Beugung der… … Universal-Lexikon
Terrestrische Refraktion — Als terrestrische Refraktion (auch Strahlenbrechung oder atmosphärische Refraktion genannt) wird die Brechung eines Lichtstrahls in der untersten Erdatmosphäre bezeichnet. Diese entsteht durch die mit der Höhe abnehmende Luftdichte und bewirkt… … Deutsch Wikipedia
Strahlenbrechung, atmosphärische — Strahlenbrechung, atmosphärische, s. Refraktion, Bd. 7, S. 374 … Lexikon der gesamten Technik
Lichtbrechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer … Deutsch Wikipedia
Strahlenbrechung — Brechung bezeichnet die Richtungsänderung einer Welle aufgrund einer lokalen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch die bei Brechzahl n beschrieben wird. Die Brechung erfolgt zum Lot, wenn ein Lichtstrahl in ein Medium mit größerer … Deutsch Wikipedia